Autor: Elisabeth Raffauf
Genre: Erziehungsratgeber
Alter: Ratgeber für Eltern
Seiten: 192
ISBN: 978-3843610193
Erstmals erschienen: 2018
Verlag: Patmos Verlag *
Diesmal nehme ich den Ratgeber "Die tun nicht nichts, die liegen da und wachsen" von Elisabeth Raffauf unter meine Leselupe. Das Buch ist 2018 mit 192 Seiten im Patmos-Verlag erschienen.
Link: Kaufen

Meine drei Kinder werden jetzt eins nach dem anderen in die Pubertät kommen, und ich habe das Gefühl, dass mich als Mutter diese aufwühlende Zeit der Veränderung nochmal ganz neu und anders fordern wird, als bisher. Mein Bedürfnis, mich schon im Vorhinein durch Tipps aus einem Ratgeber zu stärken und vorzubereiten, hat also auch etwas damit zu tun, dass ich unsicher bin, wie ich mich verhalten soll und was die Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützen könnte.
Elisabeth Raffauf ist Diplom-Psychologin und in unterschiedlichen Beratungsstellen für Eltern und Jugendliche tätig. Aus ihrer Erfahrung weiß sie, wie verloren sich viele Eltern in der Zeit der Pubertät fühlen. Ich finde es sehr gut, dass sie direkt zu Beginn darauf hinweist, dass niemand von uns Erwachsenen selbst perfekte Eltern hatte, und dennoch aus den meisten von uns so halbwegs was geworden ist. Also so gefährlich oder heikel oder wahnsinnig schwierig ist es gar nicht, die Pubertät gut zu überstehen und sich zu einem gesunden Erwachsenen zu entwickeln.
Wie sie schon in der Einleitung erklärt, möchte die Autorin in diesem Ratgeber die Aufmerksamkeit der Eltern auf ihre eigenen Erlebnisse während der Pubertät und ihre eigene Beziehung zu den Eltern von damals lenken und liefert dazu viele Erfahrungsberichte. Diese waren zwar teilweise informativ, aber manche Berichte waren mir einfach zu lange und zu detailreich, so genau wollte ich das alles gar nicht wissen. Aber sie haben auch gezeigt, dass es viele unterschiedliche Strategien für diverse Situationen gibt.
Der Ratgeber befasst sich einerseits mit Themen, die die Jugendlichen stark bewegen, andererseits mit Problemen, mit denen die Eltern zu kämpfen haben.
Für die Jugendlichen sind das vor allem Mobbing, Medienkonsum, Alkohol und Drogen, Weltschmerz im Allgemeinen, aber auch Liebeskummer im Speziellen und damit verbundene erste sexuelle Erfahrungen. Freunde sind natürlich auch sehr wichtig, sowie auch Schuldruck eine große Rolle spielen kann.
Die Eltern beschäftigt, wie sie Grenzen setzen können, was sie tun sollen, wenn ihre Kinder sie respektlos behandeln und immerzu lügen, oder wie sie die ewigen Streitereien beenden können. Ganz wichtig ist auch die Frage, wie Eltern das Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Vertrauen finden können.
Die Autorin versucht, dem Leser ins Bewusstsein zu rufen, das Ziel der Pubertät nicht aus den Augen verlieren, nämlich, dass sich die Jugendlichen von heute morgen in junge Erwachsene entwickeln, die Verantwortung übernehmen und eigene Entscheidungen treffen können. Darum ist das Loslassen ganz entscheidend.
Elisabeth Raffauf hält sich mit konkreten Tipps sehr zurück, sie betont auch, dass jede Eltern-Kind-Beziehung anders ist und die beteiligten selbst herausfinden müssen, was zu ihnen und ihrer Familie passt.
Ein paar Eckpfeiler, nach denen wir uns richten können, liefert sie uns aber doch, nämlich durch die 3 roten und grünen Vs.
Die drei roten Vs sollten Eltern nach Möglichkeit vermeiden, da sie die Kontaktkiller zwischen Eltern und Jugendlichen sind. Je öfter es die Eltern schaffen, sich an die grünen Vs zu halten, umso eher werden sie die Beziehung zu ihren Kindern aufrecht erhalten und dadurch auch ihre Elternrolle besser wahrnehmen können.
Mein Fazit:
Nachdem ich diesen Ratgeber gelesen habe, schaue ich wieder optimistischer in die Zukunft. Elisabeth Raffauf hat mir die Angst vor dieser herausfordernden, neuartigen Zeit mit meinen größer werdenden Kindern etwas genommen und ich habe jetzt die Zuversicht, dass wir das schon schaffen werden!
Die Erfahrungsberichte waren teilweise zu lange und detailreich, aber ich habe sehr viel aus dem Ratgeber mitgenommen und werde mich im Praktizieren der grünen Vs üben, so gut ich kann!
Viel Spaß beim Selberlesen!
Siehe auch das Video auf Youtube:

Ich hoffe, meine Rezension war hilfreich und Euch wird das Buch gefallen.
Die Inhalte sind meine persönliche Meinung zu diesem Buch.
Ich habe keine Gegenleistungen für diesen Text erhalten.
Die Links zum Buch findet Ihr oben.
|
#Buchempfehlung #Rezension #Buchrezension #Elternratgeber
* Alle Inhalte dieses Buches, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken (Buchcover), sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Verlag [siehe obiger Link zum Verlag].
* Alle Inhalte dieses Buches, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken (Buchcover), sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Verlag [siehe obiger Link zum Verlag].
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentarbereich:
Hinweis: Mit dem Absenden willigst du unserer Datenschutzerklärung & der Datenschutzerklärung von Google und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.