Buchtalk: Wald-TAG



Leselupe Logo Diesmal möchte ich bei einem "TAG" mitmachen, der mich thematisch sehr anspricht, nämlich dem Wald-Tag. Ich wurde von Tyria auf Youtube getaggt und freue mich sehr darüber. Ich habe mir vorgenommen, bei den 10 Fragen, die sich um Unterhaltungsliteratur im Allgemeinen drehen, soviel wie möglich von der Thematik des Waldes mit hineinzubringen, denn gerade jetzt im Sommer ist der Wald ein ganz wunderbarer Ort, an dem es etwas kühler ist, wo wir ganz wunderbare Beeren finden können und wo mich der Duft allein schon entspannt und mir ein Lächeln ins Herz zaubert. Ich merke schon, dass mein letzter Waldbesuch bereits etwas zu lange her ist, aber das werde ich bestimmt bald ändern!

1. Waldweg: Ein Buch, dessen Handlung nur einen Charakter hatte und dessen Abenteuer keine Gefährten mit sich brachte.
"MEINE FREMDE FREUNDIN" von Jenny Bünnig
Es geht um Josephine die nicht mehr in geschlossenen Räumen schlafen kann. Nun zieht sie mit Rucksack und Zelt durch die Gegend und klingelt bei wildfremden Menschen und bittet sie, in ihrem Garten übernachten zu dürfen. Josephine wählt ganz bewusst die Einsamkeit, um es irgendwie zu schaffen, sich in ihrem Leben wieder zurecht zu finden. Was ist passiert? Das wissen wir Leser nicht. In dieser Geschichte bewegen wir uns wie durch ein dunkles Labyrinth, wo wir nur über Umwege, Schritt für Schritt herausfinden, was es mit Josephine, und vor allem mit ihrer Freundin Inken auf sich hat.Vieles muss man sich dabei zusammenreimen, manches steht der Interpretation des Lesers frei und einiges bleibt einfach auch ungesagt und ungeklärt.Besonders gefallen haben mir die tiefgründigen Psychogramme, die die Autorin von den Personen zeichnet, indem sie über Kleinigkeiten berichtet, sehr detailliert beschreibt und in den Zeitebenen umherspringt. Auch die Leute, die Josephine Unterkunft geben, werden sehr lebhaft dargestellt und mit ihnen fließen ganz aktuelle gesellschaftspolitische Themen (Flüchtlingssituation, Fremdenhass oder Verarmung alter Leute) mit ein.Die Frage, die nach dem Lesen dieses Buches im Raum stehen bleibt: Kennst du die Menschen, die dir etwas bedeuten wirklich, oder hast du dir ein Bild von ihnen gemacht, so wie du sie gerne sehen möchtest?

2. Entwurzelter Baum: Geschichte, die dich umgehauen hat (pos/neg)
"DER BESUCH DER ALTEN DAME" von Friedrich Dürrenmatt
Dieses Theaterstück fand ich absolut genial.Friedrich Dürrenmatt schickt eine Milliardärin in ein kleines, völlig verarmtes Städtchen. Den Bewohnern unterbreitet diese ein unmoralisches Angebot: Wenn irgendjemand von ihnen Alfred Ill für sie tötet, erhält die gesamte Stadt eine unvorstellbare Geldsumme von ihr. Langsam stellt sich heraus, aus welchem Grund die Dame mit Alfred noch ein Hühnchen zu rupfen hat, doch rechtfertigt das ihre Tötungsabsicht? Und die noch viel spannendere Frage: wird sich jemand dazu bereit erklären, den allseits beliebten Alfred Ill einfach aus dem Weg zu räumen? Wie leicht lässt sich die Moral der geldbedürftigen Menschen dort untergraben?Dieses Stück ist absolut spannend, und dabei unglaublich erschreckend.

3. Vogelgezwitscher: Welches Buch hatte den vielfältigsten Handlungsstrang?
"DIE NEBEL VON AVALON" von Marion Zimmer-Bradley
Dieses Buch habe ich, als ich 13 war, auf dem Bücherregal meines Opas gefunden, der damals ein Abo bei Donauland hatte, das er nicht kündigen konnte und der mir das Buch gerne überlassen hat. Dieser Roman ist für mich dann zu dem ganz besonderen Buch geworden, dass mich in meinen Jugendjahren sehr stark geprägt hat, vor allem mein Bild davon, was für ein Mensch ich sein möchte. Ich habe diesen dicken Wälzer dreimal auf deutsch und zweimal auf englisch gelesen, was ich von keinem anderen Buch behaupten kann.Das Buch behandelt thematisch die Geschichte rund um König Artus, jedoch aus ganz unterschiedlichen Sichtweisen, und zeigt eine Welt, die im Wandel begriffen ist, und wie sich diese Veränderungen ganz individuell auf die beteiligten Figuren, aber auch allgemein auf Land und Leute auswirken. Vor allem die Frauenrollen in dem Buch finde ich sehr gelungen, so vielschichtig aufgebaut.

4. Laubrascheln: Welches Buch hatte durchgehend knisternde Spannung?
"DORNEN IN MEINER HAUT" von Gunther Polnizky
Diesen Thriller habe ich unlängst in einer Leserunde gelesen, und obwohl ich nicht so der Fan von Thrillern bin, hat mir der hier sehr gut gefallen.Die Geschichte spielt in meiner Heimatstadt Wien, und was ich daran besonders toll fand, sind die vielen unterschiedlichen Erzählperspektiven, die dafür sorgen, dass die wichtigsten Personen alle Schritt für Schritt ihre geheimsten Gefühle und Gedanken preisgeben. Der Thriller verbindet in seiner Handlung auch ganz unterschiedliche soziale Schichten miteinander. Da gibt es den reichen Investmentbanker, die verzweifelte Prostituierte aus der Ukraine, Ärzte, Polizisten, Anwälte und auch ganz normale Leute, die an einem Mordfall beteiligt sind, der bis zum Schluss für absolute Spannung sorgt.

5. Wildwechsel: Ein Buch, dessen Handlung eine plötzliche Wendung genommen hat?
"ALLES RINGSUM SICHTBARE" von Andreas van Hooven
Dieses Buch habe ich bereits in einem anderen Beitrag sehr ausführlich beschrieben, daher möchte ich an dieser Stelle nicht mehr allzu genau darauf eingehen. Aber in dieser Geschichte geht es um die Beziehung zweier Leute, die schon Ende 30 sind und sich einfach nicht dazu entschließen können, aus ihrer Fernbeziehung tatsächlich eine Familie entstehen zu lassen. Und als dann endlich eine Entscheidung fällt, passiert etwas völlig Unerwartetes. Ich musste den Schluss wirklich zweimal lesen, weil ich es beim ersten Mal einfach nicht glauben konnte. Was das ist, verrate ich natürlich nicht, aber ihr könnt es gerne selber lesen, es lohnt sich. Im Übrigen sind in dieser Geschichte auch sehr berührende Schicksale aus dem zweiten Weltkrieg enthalten.

6. Astgabel: Ein Buch mit Bäumen/Ästen auf dem Cover
"DAS DUNKLE HERZ DES WALDES" von Naomi Novik
Dieses Buch musste einfach auch mit herein, weil es sich als Fantasyroman sehr intensiv mit einem ganz besonderen Wald beschäftigt, in dem eine dunkle Magie herrscht, die schlimme Dinge mit den Menschen anstellt, die ihn betreten oder auch nur in seine Nähe kommen. Aber je weiter die Geschichte voranschreitet, umso offensichtlicher wird, dass der Wald nicht wirklich böse ist, sondern der Mensch wieder einmal nicht gerade freundlich mit seinen Mitlebewesen umgegangen ist, und es höchste Zeit für eine Versöhnung des Menschen mit der Natur wird.

7. Holzarbeiten: Kamst du in einem Buch schon mal nicht weiter, weil der Druck so defekt war?
Nein    

8. Lichtung: In welchem Buch warst du froh, von der Haupthandlung ein bisschen Pause zu bekommen? (Spannung/Langeweile)
"PLATZ DER ENGEL" von Gabriele Kiefer
Dieses Buch ist ein Klimaroman, der in Deutschland, in einer nicht allzu fernen Zukunft spielt, in der Wirbelstürme und Überflutungen zum tragischen Alltag geworden sind und daher europaweit ein sogenannter Energiepass eingeführt wird, der den CO2-Ausstoß der Bürger akribisch kontrollieren soll.Insgesamt ist das Buch sehr interessant, weil es detailreich auf die technischen Möglichkeiten zur Sonnenstromerzeugung eingeht und sich sehr intensiv mit dem Klima beschäftigt, trotzdem konnte mich das Buch nicht so recht von sich überzeugen.In der Geschichte gibt es zwei Handlungsstränge. Unsere Hauptperson ist die fast 60-jährige Martha, die aufgrund vielfältiger Ereignisse zur Klimaaktivistin wird. Einerseits geht es um ihre Tätigkeiten in diesem Bereich, andererseits um ihre Familie und ihr Liebesleben. Und in beiden Strängen war es mir oft zuviel des Guten. Was die Fragen des Klimas betrifft, wird die Beschneidung der Freiheitsrechte der Menschen so sehr verherrlicht und als einzig sinnvoller Weg dargestellt, dass ich damit einfach nicht einverstanden sein konnte und irgendwann genug davon hatte. Und auf der anderen Ebene wechselt Martha ihre Männer wie ihre Unterwäsche, was mir etwas männerverachtend und angesichts ihres Alters teilweise auch unrealistisch vorgekommen ist.Ich fände das Buch sehr gut gelungen, wenn die Autorin vielfältigere Meinungen zur Thematik des Klimawandels und auch ein wenig mehr Realismus in Marthas Beziehungen einfließen lassen hätte.

9. Moos: Ein dunkelgrünes Cover
"DER HEILUNGSCODE DER NATUR" von Clemens Arvay
In diesem Buch geht der österreichische Biologe sehr sachlich an die Thematik der Beziehung des Menschen zur Natur heran.Ich habe das Buch leider noch nicht zu Ende gelesen, aber soweit ich bisher bin, kann ich sagen, dass ich die Einsichten, die durch zahlreiche Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse zusammengetragen wurden, sehr interessant finde, und ich jetzt weiß, dass ein Waldbesuch nicht nur schön, sondern auch absolut gesundheitsfördernd ist.

10. Jäger-Hochstand: In welchem Buch hattest du das Gefühl, die Geschichte von oben zu betrachten?
"ICH GEH RAUS!" von Christine Lendt, Roland Müller und Peter Braun
Dabei handelt es sich um ein Sachbuch für Kinder, das Lust auf das nächste Outdoor-Abenteuer oder auch nur einen kleinen Ausflug in die Natur macht. Das Buch eignet sich für Kinder von 9 Jahren aufwärts, es geht auf die Vorbereitung, die Ausrüstung, das Umgehen mit dem Kompass und ähnliche Dinge ein, aber auch darauf, was man draußen dann alles erleben kann. Dazu gibt es einen extra Abschnitt mit Experimenten, durch die physikalische Prozesse besser verständlich werden. Es weist Kinder aber auch darauf hin, wie wichtig es z.B ist, seinen Müll in der Natur richtig zu entsorgen und achtsam mit den Tieren, Pflanzen und deren Lebensraum umzugehen.
Am wichtigsten aber: es macht richtig Lust darauf, draußen etwas zu erleben, mit den vielen Ideen und schönen Bildern, auf denen zu sehen ist, was man alles machen kann.Nach dieser Lektüre werdet ihr eure Kinder hoffentlich nicht mehr überreden müssen, das Handy auf die Seite zu legen und mit nach draußen zu kommen.

Viel Spaß beim Durchschmökern!  

Leselupe Profil Geschrieben von Susanne!
Ich hoffe, meine Rezension war hilfreich und Euch wird das Buch gefallen.
Die Inhalte sind meine persönliche Meinung zu diesem Buch.
Ich habe keine Gegenleistungen für diesen Text erhalten.

Die Links zum Buch findet Ihr oben.


#Buchempfehlung #Rezension #Buchrezension

* Alle Inhalte dieses Buches, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken (Buchcover), sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Verlag [siehe obiger Link zum Verlag].

Kommentare