Macht Geld glücklich? "Notizen eines Gewinners" von Gerrit C. Paulson

Buchtitel: Notizen eines Gewinners
Autor: Gerrit C. Paulson

Genre: Entwicklungsroman
Alter: ab 15 Jahren
Seiten: 192
ISBN: 9783958834507
Erstmals erschienen: 2019
Verlag: Lüchow *


Leselupe Logo Diesmal möchte ich mit dir über das wundervolle Thema Glück sprechen, und auch darüber, ob Geld einen Einfluss darauf hat.
Glücksbringend sind für mich zum Beispiel Zeiten mit meiner Familie, Zeiten in der Natur und in Bewegung, und wenn ich meiner heimlichen Leidenschaft, dem Schreiben nachgehen kann. Stark gedämpft wird mein Glücksgefühl durch Sorgen, Ängste und Krankheiten.
Die versetzen mich in einen sehr tief unten angesiedelten Bereich der Maslowschen Bedürfnispyramide, was bedeutet, dass die Befriedigung dieser untersten Ebenen, also der physiologischen Bedürfnisse und der Sicherheitsbedürfnisse dann im Vordergrund steht, und an anderes, wie Sinnsuche oder Glücklichsein gar nicht mehr zu denken ist.
Und genau da kommt das liebe Geld ins Spiel, denn es ist ja naheliegend, dass mit Geld Sorgen und Ängste automatisch weniger werden, oder? Finanzielle Freiheit klingt somit nach einem Freibrief fürs Glücklichsein!

Das waren meine ersten Überlegungen dazu, und auch die UNO hat bei der Ausrufung des “Weltglückstags” im Jahr 2012 einige Grundbedingungen fürs Glücklichsein festgelegt, die allesamt etwas mit der Befriedigung dieser unteren Ebenen in der Bedürfnispyramide zu tun haben.
Okay, also wenn meine Grundbedürfnisse befriedigt sind, dann kann ich glücklich sein. Als nächstes habe ich mich dann aber gefragt: Was ist denn Glück überhaupt? Vielleicht versteht darunter ja jeder was anderes, darum habe ich mal nach Definitionen gesucht.

Der Duden definiert Glück als “Ergebnis des Zusammentreffens besonders günstiger Umstände”.
Biologisch betrachtet ist diese Art von Glück eine chemische Reaktion im Gehirn, ausgelöst dadurch, dass etwas besser war, als erwartet. Dadurch lernen wir, was uns gut tut und zu einer Verbesserung unserer Situation führt. Somit ist das Glücksgefühl eigentlich nur ein Nebenprodukt unseres Lernvorganges. Es hält nicht lange an, sondern flaut wieder ab, um unsere Sensibilität für neue Glücksmomente zu erhalten.

Dieses Überdrüber-Glücksgefühl ist also nichts, das wir Menschen dauerhaft empfinden können, dazu ist es auch gar nicht gedacht.
Aber Glücklichsein, wie es Psychologen definieren, nämlich als das häufige Auftreten positiver Gefühle und dem seltenen Auftreten negativer Emotionen, ist etwas, das sich auch dauerhaft, beziehungsweise als vorherrschender Gefühlszustand im Leben einstellen kann.

Aber wie komme ich zu diesem inneren Wohlbehagen? Da habe ich noch ein bisschen weiterrecherchiert und bin auf die Glücksforschung gestoßen, die sich mit all den Einflussfaktoren rund ums Glück beschäftigt. Vieles davon ist irgendwie eh logisch, aber eine Sache hat mich dann doch sehr überraschend getroffen:

Und zwar sind das die Forschungsergebnisse einer Universität in Amsterdam.
Basierend auf Zwillingsstudien haben die Wissenschaftler dort herausgefunden, dass 50 Prozent des Glücksniveaus eines Menschen genetisch bestimmt sind, 40 Prozent des Glücks unterliegen der Selbstkontrolle und lediglich 10 Prozent werden von den Lebensumständen beeinflusst. Es stellte sich auch heraus, dass sogar bis zu 80% des langfristigen Wohlbefindens auf Vererbung zurückzuführen sind. Das ist echt krass und hat mich zunächst schockiert, denn wenn etwas genetisch bestimmt ist, dann ist mein bewußt gesteuerter Einfluß darauf eher gering. Aber die Erkenntnisse stimmen schon auch mit meinen Beobachtungen und Lebenserfahrungen überein, denn es gibt Menschen, die auch in schwierigen Situationen ein gewissens Wohlbehagen und einen generellen Optimismus aufrechterhalten können, und andere, die sogar, wenn alles super ist und alle Wünsche erfüllt sind, nicht wirklich glücklich und zufrieden sind.

Geld hilft also, die Grundbedürfnisse zu erfüllen und je nachdem, wieviel du hast, eröffnet Geld dir auch die Möglichkeit, dein Leben mehr nach deinen persönlichen Vorstellungen zu gestalten. Aber ob du dadurch dann tatsächlich glücklich wirst, beeinflusst am meisten deine Familie mit ihrem Erbgut, dass sie dir mitgegeben hat - nicht das materielle, sondern das genetische!

Also gut, Geld macht nicht glücklich, aber vielleicht Gold, Schlösser und Privatjets? Dazu habe ich ein sehr interessantes Buch gelesen, und zwar: “Notizen eines Gewinners” von Gerrit C. Paulson.

Darin geht es um den 26-jährige Paulo, der völlig überraschend den Lotto-Jackpot knackt! Wahnsinn, jetzt werden alle meine Träume wahr, freut er sich und beginnt sofort damit, alles Mögliche in seinem Leben zu verändern. Er kündigt seinen Job, zieht in eine gigantische Villa und kauft sich einen Porsche!
Der Lottogewinn schlägt bei Paulo ein wie eine Bombe, und scheint ihm alle Möglichkeiten zu eröffnen. Was aber dann passiert, zeigt sehr gut, dass die Lebensumstände nur einen geringen Einfluss auf das Glücksniveau haben. 
Das Geld verändert außerdem nicht nur Paulos Zahlungsfähigkeit, sondern auch das Verhalten seiner Umwelt ihm gegenüber, und auch Paulos Sicht auf sich selbst. Aufschlussreich dazu sind die Notizen, die Paulo sich als frischgebackener Lottomillionär macht, in denen er die Essenz seiner Überlegungen zu Liebe, Glück, Geld und anderen Themen für uns Leser überschaubar zusammenfasst. Der Autor hat einen guten Kompromiss aus Direktheit und philosophischer Tiefe gefunden. Das Buch ist so geschrieben, das der Leser tief in Paulos Gedanken- und Gefühlswelt eintaucht, alles direkt miterlebt was in Paulo vorgeht und dadurch Zeuge davon wird, dass der Umstand, viel Geld zu haben auch Misstrauen, Einsamkeit und Sinnleere Tür und Tor öffnen kann.
Paulos Überforderung mit der neuen Situation hat mich sehr berührt, und zeigt ganz deutlich, dass Geld die wirklich wichtigen Dinge im Leben nicht ersetzen kann.


Mir hat die Geschichte von Paulo aber auch wieder die Augen geöffnet für die Schönheit meines eigenen Lebens, auch wenn ich hin und wieder an meine finanziellen Grenzen stoße. Aber ich vermute ja, dass das einem Multimillionär auch gelegentlich passiert. Im Großen und Ganzen habe ich doch alles, was ich brauche, um glücklich zu sein.

Falls ihr das Buch als Taschenbuch oder Hörbuch gewinnen wollt, dann klickt auf das oben verlinkte Video und schreibt einen Kommentar darunter, in dem ihr verratet, was euch glücklich macht. Die Verlosung läuft noch bis zum 2.10.2020, um Mitternacht. Nähere Details zur Verlosung findet ihr in der Videobeschreibung.

Viel Spaß beim Mitmachen und vielleicht schon bald beim Selberlesen!

Link: Kaufen (amazon)

Leselupe Profil
Geschrieben von Susanne!

Ich hoffe, meine Inhalte sind hilfreich und Euch wird das Buch gefallen.
Die Inhalte zu Büchern sind meine persönliche Meinung.
Ich habe keine Gegenleistungen für diesen Text erhalten.





* Alle Inhalte dieses Buches, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken (Buchcover), sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Verlag [siehe obiger Link zum Verlag].

Kommentare